Habt ihr euch auch schon immer gefragt, warum die kleinen Kids immer und alles in den Mund nehmen müssen?
Babies und Kleinkinder lernen die Dinge durch ihre Sinne kennen.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, das wir uns Sachen besser prägen können wenn wir sie, tasten, riechen, schmecken, sehen und hören.
Das ist auch der Grund warum wir schon von Klein auf Dinge direkt mit dem Mund erforschen müssen.
Damit auch das Spielen und Entdecken mit den Babies und Kleinkindern sorglos Spass machen soll und kann, gibt es viele Taste-Safe Utensilien die man bereits zu Hause hat und einfach nur hervorhohlen kann.
Bedenkt: Taste-Safe heisst nicht gleich Essen! Es bedeutet vielmehr, dass keine giftigen Zusatzstoffe enthalten sind und die Kinder das Material sorglos mit dem Mund entdecken können.
Hier ein paar unserer Lieblings Taste-Safe Materialien zum entdecken oder im sensomotorischen Spiel anzuwenden:
- Reis (auch gefärbt möglich)
- Wasser und Eis
- Linsen
- Bohnen (Kitney)
- Kichererbsen
- Haferflocken
- Teigwaren (gekocht oder roh)
- Sand (gereinigt)
"Mit dem Essen spielt man nicht!"
Bitte beachtet, dass ich Niemanden das Gefühl vermitteln möchte, oder es gut sprechen möchte, dass man mit Essen spielt. Es gibt Kinder die haben auf dieser Welt nichts zu essen. Wenn ich mit meinem Sohn mit diesen oben genannten Materialien spiele, dann habe ich für alles eine fixe Box. Diese Box kann ich nach belieben immer hervor holen und wieder versorgen. Auch kann man diese Materialien weiter verwerten. In meinem Fall kann ich vieles auch in meiner Arbeit als Kindergartenlehrperson weiter verwenden.
Viel Spass beim gemeinsamen Spielen und entdecken and don't forget "keep this little hands busy"
xoxo Sera
Welche Mami kennt das nicht?
Die unzähligen Angebote in der Spielzeugabteilung.
Meistens sind die Spielsachen sehr bunt, beinhalten Musik/Lieder und Lichter. Man hat das Gefühl genau das braucht das Kind - an dem hat es bestimmt Spass, oder?
Diese Spielsachen erregen definitiv die Aufmerksamkeit unserer Kinder, doch sind sie trotz Allem keine typischen Spielsachen, die die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder aktivieren.
Open- ended Spielzeug gegen toy-directed Spielzeug:
Unter open- ended Spielzeug versteht man unter Spielsachen die man in allen möglichen Varianten benützen kann.
Je nach Vorstellungskraft und Einsatz vom Kind lässt sich das Spielzeug in allen möglichen Varianten im Spiel einsetzen. Diese sind beispielsweise das Puppenhaus, Spielzeug Früchte und Gemüse, Kappla oder Holzblöcke, Schleichfiguren oder Tierfiguren aller Art.
Open- ended Spielzeug kann immer und überall im Spiel eingesetzt werden und hat keine klaren Gebrauchsregeln.
Beispielweise kann ein Holzblock ein Auto, ein Telefon, ein Stuhl oder Essen für das Kind sein.
Es kann sich in alle möglichen Dinge verwandeln. Nur die Fantasie des Kindes setzt die Grenzen.
Das Gegenteil dazu sind die toy-directed Spielsachen. Sie geben ganz klar vor was man mit dem Spielzeug spielen muss und was es kann. Beispielsweise drückt man ein Kopf und es singt einem etwas vor (ABC oder ein Kinderlied). So hat das Kind keine Möglichkeit seine Kreativität einzubringen.
Bevor ich Mutter wurde, habe ich mir gar keine Gedanken über solche Dinge gemacht. Erst wenn es um die eigene Erziehung und um sein eigenes Kind geht, nimmt man sich die Zeit und überlegt einiges mehr als zuvor. Zumindest bei mir ist das so :)
Gerne stelle ich euch eine Liste mit unseren Lieblings - open-ended Spielsachen vor:
- Bauernhoffiguren (Schleichtiere sind der Renner)
- Dinosaurierfiguren
- Tiermagnete (gross)
- Topfe und Deckel (aus der Kinderküche/ oder aus der richtigen Küche)
- Malstifte (dick)
- Kappla oder Holzblöcke jeglicher Art
- Knete/ Sand
Was sind die Vorteile von open-ended Spielsachen?
- es ermöglicht ein immer sich verändertes Spiel
- viele Spiel- und Anwendungsmöglichkeiten
- fördert die Sprachentwicklung
- fördert die Interaktion untereinander während dem Spiel (Kind- Kind/ Kind- Erwachsene)
- fördert die Kreativität
- fördert die Selbständigkeit
Beim Kauf von Spielsachen stelle ich mir immer diese Frage: " Bietet dieses Spielzeug meinem Kind die Möglichkeit seine Kreativitäte und sein eigenes Spiel zu ermöglichen, oder sagt es meinem Kind wie und was es spielen soll?"
Viel Spass beim gemeinsamen Spiel und don't forget "Keep this little hands busy"
xoxo Sera
Nein, das ist überhaupt nicht schlimm. Die Aufmerksamkeitsspanne bei einem Kleinkind liegt zwischen 2-3 Minuten. Danach sucht es sich wieder einen neue Beschäftigung.